Seite 2 von 3
In der folgenden Übersicht sind die Aktivitäten im Rahmen der Berufswahlvorbereitung unserer Schule aufgeführt:
Klasse 5 |
Übergang von der Grund- zur Regelschule
- Projekt "Natur und Technik zum Anfassen"
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Teilnahme an verschiedenen sportlichen Veranstaltungen
- Durchführung von Sprachenprojekten (Deutsch, Englisch)
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben
- Arbeit am Medienpass
|
Klasse 6 |
Orientierungsphase
- Projekt "Natur zum Anfassen"
- Kompetenztests: Deutsch, Mathematik, Englisch
- Schullaufbahnberatung an Hand des Kompetenzbogens
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Teilnahme an verschiedenen sportlichen Veranstaltungen
- Durchführung von Sprachenprojekten (Deutsch, Englisch)
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben
- Arbeit am Medienpass
|
Klasse 7 |
Orientierungsphase
- Einführung Berufswahlpass (Elternabend, Projektstunden)
- Beginn des Projektes "BERUFSSTART plus" (HWK Erfurt)
- Eltern-und Schülerinformation, Kompetenzfeststellung
- 1. Orientierungsbaustein (HWK)
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Vorstellen "Grüne Berufe"
- Girlsday / Neue Wege für Jungs
- Teilnahme an verschiedenen sportlichen Veranstaltungen
- Durchführung von Sprachenprojekten (Deutsch, Englisch, Russisch)
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben
- Arbeit am Medienpass
- Durchführung des Projekts "Ability"-Berufswahlkompetenz kreativ fördern
|
Klasse 8 |
Informationsphase
- Weiterführung Berufswahlpass
- Projekt "BERUFSSTART plus" - 2. Orientierungsbaustein
- Betriebspraktikum (2 Wochen)
- Abend der Berufe
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Fortführung des Projekts "Grüne Berufe"
- Girlsday / Neue Wege für Jungs
- Forum Berufsstart - Messe Erfurt
- Kompetenztest: Deutsch, Mathematik, Englisch
- Teilnahme an verschiedenen sportlichen Veranstaltungen
- Durchführung von Sprachenprojekten (Deutsch, Englisch, Russisch)
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben, Technikolympiade
|
Klasse 9 |
Entscheidungsphase
- Weiterführung Berufswahlpass
- Betriebspraktikum (2 Wochen)
- verstärkte Berufsorientierung durch WRT-, Deutsch-, Klassen- und Beratungslehrer
- Abend der Berufe
- 3. Orientierungsbaustein (HWK)-Bewerbung
- Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit zur Berufsorientierung (Elternabend, Berufsberatung)
- Forum Berufsstart - Messe Erfurt
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Girlsday / Neue Wege für Jungs
- Tage der offenen Tür an Berufsschulen und Gymnasien
- Teilnahme an "Leistung lohnt"(Kurs I)
- Teilnahme an verschiedenen sportlichen Veranstaltungen
- Durchführung von Sprachenprojekten (Deutsch, Englisch)
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben
- Durchführung des Projekts "Ability-Gender"
|
Klasse 10 |
Entscheidungs- und Verwirklichungsphase
- Ausgabe des Berufswahlpasses
- Betriebspraktikum (2 Wochen)
- Abend der Berufe
- monatliche Betreuung durch Berufsberater
- Präsentation der Projektarbeit
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Tage der offenen Tür an Berufsschulen und Gymnasien
- Teilnahme an "Leistung lohnt"
- Teilnahme an verschiedenen sportlichen Veranstaltungen
- Durchführung von Sprachenprojekten (Deutsch, Englisch)
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben
- Forum Berufsstart - Messe Erfurt
|